Der Verkehr soll möglichst stetig durch Berns Nadelöhre rollen. Das ist wohl der Grund dafür, dass die eine Ampel erst gerade auf rot schaltet, wenn die andere den Weg bereits freigibt. Die knappen Schaltzeiten etwa bei der Ampel an der Kreuzung Neubrück- und Tiefenausstrasse oder bei der Fussgängerampel unten an der Schanzenstrasse scheinen mir aber schlicht gefährlich zu sein.
Kategorie: General
So ganz allgemein
This is m(a)y way
Vor dem ersten Schultag…
Ein Tag…
Ein Tag wie 33 andere…
Die Ampel
Ein Auto, das von der Lorrainebrücke her kommend in die Engehaldestrasse abbiegen will, hat grün. Die Fahrer werden von einem orangen Blinklicht gewarnt, dass die Fussgänger gleichzeitig grün haben. Will der Automobilst hingegen in die Neubrückstrasse unmittelbar daneben einbiegen, muss er nicht aufpassen: Die Fussgängerampel steht auf rot. Soweit so verwirrend.
Für die Fussgänger ist das ziemlich mühsam. Während sie den ersten Fussgängerstreifen überqueren, schaltet die Ampel beim zweiten auf rot. Man wartet ein erstes Mal. Sobald die Ampel wieder auf grün steht, schaltet die des dritten Fussgängerstreifens auf rot. Und man wartet ein zweites Mal.
Manchmal leuchten mir die Anlagen der Verkehrsplaner einfach nicht ein…